• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kachexie
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kachexie

Informationen und Hilfe rund um das Thema Untergewicht.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Gewichts­ver­lust – Unter­schie­de zwi­schen Unter­ge­wicht und Kachexie.
  • 2 Krebs – fast immer kommt es im Ver­lauf der Erkran­kung zur Kachexie.
  • 3 Tod durch Kach­e­xie – beson­ders im Alter ein nicht zu unter­schät­zen­des Risiko.
  • 4 Angriff des Herz­mus­kels – lebens­be­droh­li­che Fol­gen der Kachexie.
    • 4.1 Share this:

Gewichtsverlust – Unterschiede zwischen Untergewicht und Kachexie.

Im Ver­lauf vie­ler Krank­hei­ten ver­lie­ren die Pati­en­ten auf­grund des geschwäch­ten Immun­sys­tem und man­geln­dem Appe­tit an Gewicht, doch nicht immer liegt eine Kach­e­xie vor. Wäh­rend bei einer nor­ma­len Gewichts­ab­nah­me fast aus­schließ­lich Kör­per­fett abge­baut wird, ver­lie­ren von Kach­e­xie betrof­fe­ne Pati­en­ten im Ver­lauf der Erkran­kung an Mus­ku­la­tur. Die Kach­e­xie ver­läuft unbe­han­delt töd­lich, daher ist ins­be­son­de­re bei älte­ren, schwa­chen und unter­ge­wich­ti­gen Men­schen im Rah­men schwe­rer Erkran­kun­gen dar­auf zu ach­ten, dass sie nicht wei­ter an Gewicht ver­lie­ren. Die Unter­schie­de zwi­schen einer Kach­e­xie und ein­fa­chem Unter­ge­wicht sind deut­lich, Kach­e­xie­pa­ti­en­ten ver­lie­ren an Mus­ku­la­tur und Fett­ge­we­be, dar­über hin­aus kommt es zur Blut­ar­mut, Insu­lin­re­sis­tenz und unbe­han­delt schließ­lich zum Organversagen.

Krebs – fast immer kommt es im Verlauf der Erkrankung zur Kachexie.

Aids und Krebs sind die bei­den Krank­hei­ten, die am häu­figs­ten eine Kach­e­xie zur Fol­ge haben. Vie­le Krebs­pa­ti­en­ten kom­men erst auf­grund eines raschen Gewichts­ver­lus­tes in Behand­lung, der Krebs hat­te vor­her kei­ner­lei Sym­pto­me ver­ur­sacht. Zu Beginn einer Kach­e­xie ver­lie­ren die Pati­en­ten rela­tiv schnell an Gewicht und füh­len sich all­ge­mein schwä­cher. Im Ver­lauf der Erkran­kung wird die Mus­ku­la­tur immer wei­ter ange­grif­fen und zer­stört, die Pati­en­ten füh­len sich krank, schwach und bereits klei­ne Auf­ga­ben füh­ren schnell zur Über­an­stren­gung. Die aus­lö­sen­de Krank­heit muss in der Regel mit star­ken Medi­ka­men­ten behan­delt wer­den, wodurch das durch die Kach­e­xie aus­ge­lös­te Schwä­che­ge­fühl noch ver­stärkt wird. Der Kach­e­xie kann nicht immer durch eine erhöh­te Nah­rungs­auf­nah­me vor­ge­beugt wer­den. Vie­le Pati­en­ten neh­men auch dann noch ab, wenn die täg­li­che Kalo­rien­zu­fuhr deut­lich über dem täg­li­chen Min­dest­be­darf liegt. Vie­le Krank­hei­ten haben Appe­tit­lo­sig­keit zur Fol­ge, bei schwe­ren Erkran­kun­gen wie Krebs oder auch Demenz wird die Nah­rungs­auf­nah­me nicht sel­ten kom­plett ver­wei­gert, was einen raschen Ver­lust des Kör­per­ge­wich­tes zur Fol­ge hat.

Tod durch Kachexie – besonders im Alter ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Senio­ren sind neben Krebs­pa­ti­en­ten beson­ders häu­fig von der Kach­e­xie betrof­fen. Im Alter benö­tigt der Kör­per sehr viel Eiweiß, mehr als die Pati­en­ten in der Regel über die Nah­rung auf­neh­men. Die Fol­ge ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Abbau der Mus­ku­la­tur, was zur Gewichts­ab­nah­me und schließ­lich zur Resis­tenz gegen­über Insu­lin führt. Eine stark eiweiß­hal­ti­ge Kost ist der Grund­bau­stein der Kach­e­xie-The­ra­pie, dar­über hin­aus erhal­ten die Betrof­fe­nen Medi­ka­men­te, um den Mus­kel­ab­bau zu stop­pen. Demen­te Senio­ren sind meist nicht mehr in der Lage sich selbst zu ver­sor­gen, sind sie den­noch nicht unter stän­di­ger Kon­trol­le, ver­ges­sen sie die Nah­rungs­auf­nah­me manch­mal ein­fach, was schwe­re Fol­gen haben kann. Auch in Pfle­ge­hei­men tre­ten immer wie­der Fäl­le von Kach­e­xie auf, das Per­so­nal ist über­for­dert und es herrscht zu gro­ßer Zeit­druck, als dass alle Bewoh­ner ange­mes­sen ver­sorgt wer­den kön­nen. Bei vie­len, älte­ren Men­schen führt eine fort­schrei­ten­de Kach­e­xie irgend­wann zum Tod, in Abspra­che mit den Ange­hö­ri­gen kann über eine Son­den­er­näh­rung bei star­kem Gewichts­ver­lust nach­ge­dacht werden.

Angriff des Herzmuskels – lebensbedrohliche Folgen der Kachexie.

Nicht nur zur Bewe­gung des Kör­pers, son­dern schlicht­weg auch zum über­le­ben ist eine weit­ge­hend intak­te Mus­ku­la­tur not­wen­dig. Der Herz­mus­kel bei­spiels­wei­se sorgt dafür, dass der Kör­per kon­ti­nu­ier­lich mit Blut und somit mit Sauer­stoff ver­sorgt wird. Im Rah­men einer Kach­e­xie ist auch der Herz­mus­kel häu­fig in Mit­lei­den­schaft gezo­gen, was schwe­re Herz-Rhyth­mus­stö­run­gen und schließ­lich eine chro­ni­sche Herz­in­suf­fi­zi­enz zur Fol­ge haben kann. Wel­chen Ver­lauf die Kach­e­xie nimmt ist abhän­gig von der Behand­lung und vom Wil­len des Pati­en­ten. Ins­be­son­de­re bei schwe­ren Krank­hei­ten im End­sta­di­um ver­wei­gern Pati­en­ten schlicht­weg die Behand­lung, möch­ten nicht mit Hil­fe einer Son­de ernährt wer­den, son­dern der Natur ihren Lauf las­sen. Solan­ge die Pati­en­ten bei vol­lem Bewusst­sein sind, kön­nen Ärz­te die­sen Wün­schen nur wenig ent­ge­gen set­zen. Besteht gute Aus­sicht auf Hei­lung der Grund­er­kran­kung, ver­läuft die Kach­e­xie meist weni­ger schlimm, da mit der Bes­se­rung der Ursa­che auch das Syn­drom ver­schwin­det. Tritt die Kach­e­xie im Rah­men einer Ess­stö­rung auf, kann nur dann auf Bes­se­rung gehofft wer­den, wenn die Grund­er­kran­kung erkannt und the­ra­piert wird.

Click to rate this post!
[Total: 14 Average: 2.8]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge KachexieAmazonKachexie definitionHttp://kachexie.com/?author=1Kachexie im alterKachexie symptomeBmi kachexieWww.kachexie.comInderxierungsprogramm definitionKachexie lebenserwartung

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}