• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kachexie
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kachexie

Informationen und Hilfe rund um das Thema Untergewicht.

Aktuelle Seite: Startseite / Symptome

Symptome

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Kach­e­xie nicht zu ver­wech­seln mit Untergewicht.
  • 2 Sym­pto­me der Kach­e­xie sind abhän­gig vom Sta­di­um der Erkrankung.
  • 3 Äußer­li­ches Erschei­nungs­bild weist häu­fig auf Kach­e­xie hin.
  • 4 Fol­gen einer Kach­e­xie sind gravierend.
    • 4.1 Share this:

Kachexie nicht zu verwechseln mit Untergewicht.

Häu­fig wird bei star­kem Unter­ge­wicht fälsch­li­cher­wei­se von Kach­e­xie gespro­chen, dies ist jedoch aus medi­zi­ni­scher Sicht völ­lig falsch. Die klas­si­sche Kach­e­xie beschreibt ein Krank­heits­bild bei dem nahe­zu sämt­li­che Fett­re­ser­ven des Kör­pers ver­schwun­den sind und es zu einer lebens­ge­fähr­li­chen Abma­ge­rung kommt. Die Betrof­fe­nen sind häu­fig Krebs­pa­ti­en­ten oder Senio­ren, doch auch im Rah­men von Ess­stö­run­gen kann es zur Kach­e­xie kom­men. Ein Leit­fa­den für die Unter­schei­dung zwi­schen Unter­ge­wicht und Kach­e­xie ist der Body-Mass-Index. Erst wenn die­ser Wert bei 15 oder dar­un­ter liegt, spre­chen Ärz­te von einer Kach­e­xie im medi­zi­ni­schen Sin­ne. Beson­ders gefähr­lich ist die Kach­e­xie auf­grund des im Ver­lauf ein­tre­ten­den Mus­kel­schwun­des, der schließ­lich auch den Herz­mus­kel betref­fen kann. Unbe­han­delt endet die­se Erkran­kung töd­lich, daher müs­sen ins­be­son­de­re pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen hin­sicht­lich ihrer Ernäh­rung streng über­wacht werden.

Symptome der Kachexie sind abhängig vom Stadium der Erkrankung.

Wel­che Sym­pto­me die Kach­e­xie mit sich bringt ist maß­geb­lich vom Gewicht des Pati­en­ten und vom Sta­di­um der Erkran­kung abhän­gig. Wäh­rend zu Beginn noch funk­tio­nie­ren­des Mus­kel­ge­we­be und Fett­de­pots vor­han­den sind und der Pati­ent nur als sehr mage­re Per­son in Erschei­nung tritt, schwin­den Fet­te und Mus­keln im Ver­lauf der Erkran­kung immer wei­ter und die Betrof­fe­nen kön­nen kaum noch ein selbst­stän­di­ges Leben füh­ren. Auf­grund der man­geln­den oder feh­ler­haf­ten Ernäh­rung die zur Kach­e­xie führt, wer­den Orga­ne in Mit­lei­den­schaft gezo­gen und die Pati­en­ten lei­den häu­fig unter Lun­gen­er­kran­kun­gen, Nie­ren­ver­sa­gen oder Herz­be­schwer­den. Eine gro­ße Gefahr geht vom Mus­kel­schwund aus, denn auch der Herz­mus­kel ist häu­fig ange­grif­fen, was wie­der­um im fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um der Kach­e­xie zum Herz­ver­sa­gen füh­ren kann.

Äußerliches Erscheinungsbild weist häufig auf Kachexie hin.

Lei­det ein Pati­ent unter Kach­e­xie, ist dies für den Arzt meist schon auf den ers­ten Blick erkenn­bar. Die Betrof­fe­nen ver­lie­ren im Lauf der Erkran­kung oft­mals ihre Haa­re, kreis­run­der Haar­aus­fall ist eben­so mög­lich wie der kom­plet­te Ver­lust des Haars. Die Haut ver­liert an Span­nung, die Pati­en­ten wir­ken blass und ein­ge­fal­len, durch feh­len­de Flüs­sig­keit trock­net die Haut oft­mals aus. Die Augen der Betrof­fe­nen wir­ken groß, dun­kel und in einer Höh­le lie­gend, meist befin­den sich dunk­le, tie­fe Rin­ge unter den Augen. Je wei­ter die Kach­e­xie vor­an schrei­tet, umso schwä­cher wird der Pati­ent. Bei star­kem Gewichts­ver­lust sind die Betrof­fe­nen oft­mals nicht mehr in der Lage selbst­stän­dig zu lau­fen oder das Bett zu ver­las­sen. Nur durch geeig­ne­te Nah­rungs­zu­fuhr und inten­siv­me­di­zi­ni­sche Pfle­ge kann die Kach­e­xie behan­delt und mög­li­cher­wei­se geheilt wer­den, ohne The­ra­pie über­lebt der Pati­ent den kör­per­li­chen Zer­fall nicht.

Folgen einer Kachexie sind gravierend.

Durch die Kach­e­xie wird das Leben des Pati­en­ten nach­hal­tig ver­än­dert. Häu­fig kommt es im Rah­men von Tumor­er­kran­kun­gen zur gra­vie­ren­den Abma­ge­rung, hier ist die sofor­ti­ge Behand­lung beson­ders wich­tig, da der Kör­per durch den Krebs bereits geschwächt ist. Auch bei feh­len­der Grund­er­kran­kung ist eine Kach­e­xie mög­lich, häu­fig ist eine feh­ler­haf­te oder unter­blei­ben­de Nah­rungs­auf­nah­me als Ursa­che zu sehen. Beson­ders häu­fig trifft es älte­re Men­schen, die mit der Haus­halts­füh­rung über­for­dert sind, einen Part­ner ver­lo­ren haben oder aus ande­ren Grün­den mit der täg­li­chen Lebens­be­wäl­ti­gung nicht zurecht kom­men. Vor­wür­fe sind völ­lig fehl am Platz, da sie den Pati­en­ten noch wei­ter ver­schre­cken wür­den, nur durch eine gere­gel­te Nah­rungs­zu­fuhr mit Gabe von ent­spre­chen­den Vit­ami­nen und Auf­bau­prä­pa­ra­ten lässt sich die Kach­e­xie the­ra­pie­ren und heilen.

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 3.2]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge KachexieKachexie definitionAmazonHttp://kachexie.com/?author=1Kachexie im alterKachexie lebenserwartungWww.kachexie.comBmi kachexieInderxierungsprogramm definitionDefinition kachexie

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}